Eine automatische Tränke auf Weide oder Paddock ist Luxus, da man sich darauf verlassen kann, dass den Tieren der unlimitierte Zugang zu Wasser möglich ist. Doch sind die Pferde nicht die einzigen Nutznießer der kleinen Becken. Vögel oder Insekten finden sich hier ebenso ein und sorgen für Verschmutzung. Auch nach längerer Nutzungspause oder bei Weidewechsel muss die Tränke gründlich gereinigt werden.
Vogelkot – igitt
Vor allem von Vogelkot geht eine ernste Gefahr aus. Salmonellen können zu ernsten Krankheitsbildern führen. Bei Schwimmertränken ist es notwendig, die Schutzklappe zu heben, um auch tatsächlich das gesamte Tränkebecken erreichen zu können. Klingt abstrakt? Dann schauen Sie unseren Videobeitrag dazu an…
Text und Bilder: Pferdeseite.TV Tanja Mundt-Kempen
Produktion und Schnitt: Pferdeseite.TV Maik Feldmann