Eine wahre Renaissance erlebt seit einigen Jahren der Damensattel. In Deutschland gibt es mehrere Sattlermeister und Meisterinnen die sich auf diese exklusiven Stücke spezialisiert haben.
Zur Zeit der ersten Damensättel im 12. Jahrhundert konnte man noch nicht wirklich von aktiv reitenden Damen sprechen.Die Urmodelle des Damensattels setzten die Reiterin tatsächlich quer auf das Pferd, wobei sie beide Füße auf dem „Planchette“ genannten Brettchen abstützte. Die Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd sind in dieser Position sehr limitiert und von einer Sicherheit gebenden Haltung ist die Dame etwa 90 Grad entfernt. Selbstverständlich wurde sie geführt… Über mehrere Jahrhunderte zog sich die Entwicklung bis zum seit ca. 100 Jahren gängigen Damensattelmodell hin. Mutige, geschickte und draufgängerische adelige Frauen vor allem in Frankreich und England emanzipierten sich zu Pferde. Das Reiten im Damensattel – geschlechtsneutral spricht man vom Seitsattel, auch Männer nutzten Seitsättel – galt immer als relativ gefährlich, so daß mit manchen Hornvariationen für die Oberschenkellagerung experimentiert wurde. Erst mit speziellen Sicherheitsbügeln und dem „Balanciergurt“ erhielten die Damensättel zeitgemäße Sicherheitselemente. Die Herstellung und Restaurierung von Seitsätteln sind für Sattler eine besondere Herausforderung bezüglich Statik und technischer Detailkunde.
Sättel „erzählen“ dem interessierten Betrachter manches über die Kultur, die Handwerkskunst, die wirtschaftliche und militärische Nutzung und nicht zuletzt auch über das Verhältnis vom Menschen zum Pferd. Die Form und Größe alter Sättel gibt Zeugnis von der Gestalt der genutzten Tiere und ihrer Einsatzbereiche. Mitunter bekommen wir durch das Studium der über die Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte genutzten Ausrüstungsgegenstände eine Ahnung, wie wertvoll die Tiere für den Menschen waren oder sind.
Pferdeseite-TV. Tanja Mundt-Kempen