(Hagen a.T.W.) Er fühlt sich einfach wohl in Hagen am Teutoburger Wald, der Herr Berger. Wer ist denn Herr Berger? Herr Berger ist der Spitzname von Anabel Balkenhols Nachwuchspferd, der im Almased-Dressurstadion mit Heuberger angekündigt wurde. Der Imperio-Sohn siegte bei Horses & Dreams meets Denmark in der Qualifikationsprüfung zum Louisdor-Preis.
Der jetzt neunjährige Trakehnerhengst hatte 2015 bei Horses & Dreams meets Australia die Einlaufprüfung zum Nürnberger Burg-Pokal gewonnen und in der entsprechenden Qualifikation in der Ehrenrunde die zweite Abteilung angeführt. „Für mich ist der Louisdor-Preis eine wertvolle Fortführung des Nürnberger Burg-Pokal“, erklärt Anabel Balkenhol. „Der Aufbau ist absolut sinnvoll auf den Ausbildungsstand der jungen Dressurpferde abgestimmt. Wenn ich mir vorstelle, Heuberger müsste jetzt schon im ganz normalen Grand Prix starten, das wäre schon noch etwas heftig.“ Es sei einfach pferdegerecht, den heranreifenden Grand Prix-Pferden die Möglichkeit zu geben, behutsam in die Königsklasse hineinzuwachsen.
Und was macht den Herrn Berger so aus? „Er verfügt über drei herausragende Grundgangarten und lernt spielerisch und leicht. Außerdem mag ich seine Piaffe-Passage-Tour, die ist sehr ausdrucksstark. Und er ist sehr konzentriert im Viereck, liebt es sich zu präsentieren und hat auch mit so einer tollen Atmosphäre wie in Hagen überhaupt keine Probleme, im Gegenteil“, schwärmt Balkenhol – kurz: Ein potentieller Nachfolger für ihr Top-Pferd Dablino, mit dem Balkenhol die Grand Prix Special-Tour bestreiten wird.
Foto: Thomas Hellmann
Text: Horses & Dreams