Das Beispiel mag undramatisch klingen. Doch tatsächlich ist neben der Haltungsform unter den Einstellern das Thema Hygiene, Ordnung und Sauberkeit Hauptanlass für Beschwerden. Wie häufig die Box gemistet, der Paddock abgesammelt und regelmäßig entwurmt wird, natürlich auch die Weidehygiene, sind regelmäßige Streitpunkte unter Pferdeleuten.
Zunehmender Fortbildungseifer der Pferdekundschaft durch Fachlektüre und Schulungsveranstaltungen schärft das Bewusstsein für mögliche und durchaus auch sinnvolle Neuerungen. So wird manche alte bäuerliche Tradition in Frage gestellt. Die Bedürfnisse der Kunden werden anspruchsvoller und spezieller. Es handelt sich keineswegs immer um Meckerei, wenn das Futterangebot für die Pferde kritisiert wird. Tatsächlich gibt es mehr als Heu und Hafer – und manchmal weiß ihr Kunde sehr genau, warum sein Pony etwas Bestimmtes nicht bekommen sollte oder der Warmblut-Senior mehr Aufwand verlangt.
Quelle: Tanja Mundt-Kempen